Warum seriöse Sportwetten auch ohne OASIS möglich sind


Seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags im Jahr 2021 hat sich die Welt der Online-Sportwetten in Deutschland stark verändert. Die wohl bekannteste Neuerung ist das OASIS-Spielersperrsystem. Ziel: Schutz gefährdeter Spieler durch zentralisierte Sperrungen. Doch obwohl der Ansatz grundsätzlich sinnvoll ist, stößt er nicht überall auf Zustimmung. Viele fragen sich: Geht Sportwetten überhaupt noch seriös – ohne OASIS? Die Antwort: Ja, das ist möglich.

Was ist OASIS eigentlich?

OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus) ist eine vom Staat geführte Sperrdatei. Wer gesperrt ist – sei es freiwillig oder durch Dritte –, kann nicht mehr bei in Deutschland lizenzierten Sportwetten- oder Glücksspielanbietern mitspielen. Die Sperre ist bundesweit gültig und soll Spielsucht verhindern.

Das Problem: Auch wer sich aus reiner Vorsicht  sportwetten ohne OASIS selbst sperren lässt, kommt später nur schwer wieder heraus. Die Entsperrung dauert Monate, und es gibt kaum Spielraum für individuelle Entscheidungen.

Warum suchen Spieler nach Alternativen?

Viele Spieler fühlen sich durch OASIS bevormundet – auch solche, die nie ein problematisches Spielverhalten gezeigt haben. Andere schätzen einfach die Freiheit, anonym zu wetten, oder sie möchten Anbieter mit besseren Quoten, attraktiveren Boni oder mehr Auswahl nutzen – Dinge, die deutsche Lizenznehmer oft nicht bieten dürfen.

Gibt es seriöse Anbieter ohne OASIS?

Ja, durchaus. Internationale Buchmacher mit Lizenzen außerhalb Deutschlands – etwa aus Curacao, Malta, Gibraltar oder der Isle of Man – sind nicht an OASIS gebunden. Sie operieren unter den Glücksspielgesetzen ihrer jeweiligen Länder, was sie nicht automatisch unseriös macht.

Viele dieser Anbieter:

verfügen über langjährige Erfahrung im Markt,

bieten faire Wettquoten und transparente AGB,

setzen auf moderne Sicherheitstechnologien wie SSL-Verschlüsselung,

erlauben sichere Zahlungsmethoden, inklusive Kreditkarte, eWallets oder Kryptowährungen,

bieten verantwortungsbewusstes Spielen über freiwillige Limits und Selbstausschlüsse – ohne OASIS-Zwang.

Aber ist das auch legal?

Die Nutzung solcher Anbieter durch deutsche Spieler befindet sich in einer rechtlichen Grauzone. Solange der Anbieter nicht gezielt deutsche Spieler anspricht (z. B. durch deutsche Sprache, Werbung oder .de-Domains), ist die Nutzung in der Regel nicht strafbar. Der Anbieter macht sich allerdings angreifbar, wenn er ohne Lizenz aktiv im deutschen Markt agiert.

Wichtig: Als Spieler bist du nicht automatisch illegal unterwegs – aber du verzichtest auf staatlichen Schutz.

Worauf sollte man achten?

Wenn du dich für Sportwetten ohne OASIS entscheidest, solltest du folgende Punkte prüfen:

Lizenzstatus: Gültige Lizenz vorhanden?

Reputation: Gibt es echte Bewertungen oder Warnungen?

Zahlungssicherheit: Sind Ein- und Auszahlungen problemlos möglich?

Kundensupport: Ist jemand erreichbar – am besten rund um die Uhr?

Eigenverantwortung: Gibt es Tools für Limits und Selbstkontrolle?

Fazit: Seriös geht auch ohne OASIS – mit gesundem Menschenverstand

Nicht jeder, der OASIS umgehen möchte, ist spielsüchtig oder verantwortungslos. Viele Nutzer wollen einfach mehr Selbstbestimmung und faire Rahmenbedingungen, ohne sich gegängelt zu fühlen. Internationale Buchmacher ohne OASIS können dafür eine seriöse, faire und sichere Option sein – wenn man bewusst wählt und sich informiert.

Sportwetten ohne OASIS sind kein Freifahrtschein – aber auch kein automatisches Risiko. Wie bei allem gilt: Augen auf bei der Anbieterwahl – und spielen mit Maß.